Online-Termine

Allgemeine Hinweise zu Online-Terminen

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Online-Terminvergabe nur für Patientinnen und Patienten anbieten, die sich bereits in unserer hausärztlichen Betreuung befinden.

Obwohl wir unser Bestes tun, vereinbarte Termine auch zu der vereinbarten Zeit möglich zu machen, kann es immer mal zu Wartezeiten kommen. Seien Sie also bitte geduldig und planen Sie ein ausreichend großes Zeitfenster ein.

Zu den Online-Terminen

Termine für Videosprechstunden bei akuten Erkrankungen

Die Online-Terminvergabe für Videosprechstunden bei akuten Erkrankungen kommt beispielsweise in Frage bei

  • – Leichten Atemwegsinfekten
  • – Magen-Darm-Infektionen
  • – Akuten Rückenschmerzen
  • – Leichten Verletzungen

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie im Videogespräch untersuchen und ggf. auch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen. Falls sich die Notwendigkeit einer körperlichen Untersuchung ergibt, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie in die Praxis einbestellen.

Hinweis: Findet der Kontakt ausschließlich über eine Videosprechstunde statt, ist die Dauer der ausstellbaren Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich auf maximal 7 Kalendertage begrenzt.

Wichtig: Bitte buchen Sie Termine nur bei Ihrer/m Ärztin/Arzt und halten Sie andernfalls zunächst Rücksprache mit der Praxis.

Wie geht es weiter, nachdem Sie einen Termin ausgewählt haben?

  • 1) Haben Sie eine Anfrage abgeschickt, so erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie den Termin einmal bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung gilt der Termin als gebucht.
  • 2) Sie erhalten die Zugangsdaten zur Videosprechstunde per E-Mail zugesandt. Bitte loggen Sie sich mind. 10 Minuten vor dem Termin über den zugesandten Link ein und betreten Sie das „Virtuelle Sprechzimmer“.
  • 3) Befinden Sie sich im „Virtuellen Sprechzimmer“, so haben Sie bitte Geduld, bis Ihr/e Ärztin/Arzt sich in die Videokonferenz dazuschaltet. Dies kann (z.B. aufgrund eines Notfalls oder aufgrund eines erhöhten Patientenaufkommens) mitunter auch erst nach einer gewissen Wartezeit der Fall sein.

Um zur Online-Terminvergabe zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Link im unten aufgeführten Button:
Online-Termin für die Videosprechstunde buchen

Termine für die Akutsprechstunde in der Praxis

Die Online-Terminvergabe für die Akutsprechstunde in der Praxis bieten wir für Beratungsanlässe an, bei denen eine zeitnahe Vorstellung unerlässlich ist (z.B. wenn eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigt wird) und die Notwendigkeit einer körperlichen Untersuchung zu erwarten ist. Beschränken Sie sich nach Möglichkeit bitte auf ein Anliegen pro Termin, damit dieses auch adäquat adressiert werden kann.

Wichtig: Bitte fragen Sie Termine nur bei Ihrer/m Ärztin/Arzt an und halten Sie andernfalls zunächst Rücksprache mit der Praxis.

Wie geht es weiter, nachdem Sie einen Termin ausgewählt haben?

  • 1) Haben Sie einen Termin ausgewählt, so beschreiben Sie in der Terminanfrage bitte in kurzen Stichpunkten, worin genau der Beratungsanlass besteht und was Sie von uns benötigen.
  • 2) Haben Sie die Terminanfrage abgeschickt, so erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Terminanfrage einmal bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung ist das Zeitfenster für Sie reserviert.
  • 3) Unser Praxispersonal wird Ihre Terminanfrage nun zeitnah prüfen und Ihnen eine Rückmeldung geben, ob die Terminanfrage bestätigt werden konnte oder ob zunächst eine telefonische Klärung des Sachverhalts zur Lösungsfindung sinnvoll ist.
  • 4) Haben Sie eine Terminbestätigung erhalten, so kommen Sie einfach zum Termin in die Praxis und melden sich beim Praxispersonal an.

Um zur Online-Terminvergabe für die Akutsprechstunde zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Link im unten aufgeführten Button:
Online-Termin für die Akutsprechstunde anfragen

Termine für die reguläre Sprechstunde in der Praxis

Die Online-Terminvergabe für die reguläre Sprechstunde in der Praxis bieten wir für alle Beratungsanlässe an, die keine erhöhte Dringlichkeit haben. Bei diesen Termin können Sie beispielsweise eine bestimmte Symptomatik abklären lassen, etwas mit Ihrer/m Ärztin/Arzt besprechen oder eine geplante ärztliche Kontrolle wahrnehmen.

Wir bieten Terminzeitfenster von 10 oder 15 Minuten online an. Bitte schätzen Sie selbst ab, wie viel Zeit Sie für Ihr Anliegen benötigen. Beschränken Sie sich nach Möglichkeit bitte auf ein Anliegen pro Termin, damit dieses auch adäquat adressiert werden kann.

Wichtig: Bitte fragen Sie Termine nur bei Ihrer/m Ärztin/Arzt an und halten Sie andernfalls zunächst Rücksprache mit der Praxis.

Wie geht es weiter, nachdem Sie einen Termin ausgewählt haben?

  • 1) Haben Sie einen Termin ausgewählt, so beschreiben Sie in der Terminanfrage bitte in kurzen Stichpunkten, worin genau der Beratungsanlass besteht und was Sie von uns benötigen.
  • 2) Haben Sie die Terminanfrage abgeschickt, so erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Terminanfrage einmal bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung ist das Zeitfenster für Sie reserviert.
  • 3) Unser Praxispersonal wird Ihre Terminanfrage nun zeitnah prüfen und Ihnen eine Rückmeldung geben, ob die Terminanfrage bestätigt werden konnte oder ob zunächst eine telefonische Klärung des Sachverhalts zur Lösungsfindung sinnvoll ist.
  • 4) Haben Sie eine Terminbestätigung erhalten, so kommen Sie einfach zum Termin in die Praxis und melden sich beim Praxispersonal an.

Um zur Online-Terminvergabe für die reguläre Sprechstunde zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Link im unten aufgeführten Button:
Online-Termin für die reguläre Sprechstunde anfragen

Termine für Impfungen

Die Online-Terminvergabe bieten wir aktuell für folgende Impfungen an:

  • Reguläre Standard-Impfungen, z.B. Tetanus/Diphtherie/Pertussis/Polio, Masern/Mumps/Röteln, Gürtelrose (Zoster) und Pneumokokken.
  • Saisonale Impfungen gegen Grippe (Influenza) und COVID-19.
  • Reiseimpfungen, die Ihnen im Rahmen einer ärztlichen Beratung in unserer Praxis empfohlen wurden.

Bitte fragen Sie nur eine Impfung pro Termin an. Benötigen Sie mehrere Impfungen, so stellen Sie gerne mehrere Anfragen in direkt nebeneinanderliegenden Zeitfenstern.

Wie geht es weiter, nachdem Sie einen Termin ausgewählt haben?

  • 1) Haben Sie einen Termin ausgewählt, so geben Sie bitte die Impfung an, die Sie bei uns durchführen lassen möchten.
  • 2) Haben Sie die Terminanfrage abgeschickt, so erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Terminanfrage einmal bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung ist das Zeitfenster für Sie reserviert.
  • 3) Unser Praxispersonal wird Ihre Terminanfrage nun zeitnah prüfen und Ihnen eine Rückmeldung geben, ob die Terminanfrage bestätigt werden konnte oder ob zunächst eine telefonische Klärung des Sachverhalts zur Lösungsfindung sinnvoll ist.
  • 4) Haben Sie eine Terminbestätigung erhalten, so kommen Sie einfach zum Termin in die Praxis und melden sich beim Praxispersonal an.

Zum Termin selbst denken Sie dann bitte daran, ihre Versichertenkarte sowie Ihren Impfpass mitzubringen.

Um zur Online-Terminvergabe für Impfungen zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Link im unten aufgeführten Button:
Online-Termin für eine Impfung anfragen

Weitere Termine

Aktuell bieten wir die Online-Terminvergabe nur für die oben genannten Terminarten an. Für alle weiteren Termine bitten wir Sie um eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Praxispersonal.